Posts mit dem Label Modellteleskop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Modellteleskop werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Dezember 2012

Modellteleskop die Zweite - Volltubus 8"er in 1:10

Noch während ich am Bau meines Modell-Gitterrohrs zu Gange war, wurde mir klar: Das brauchst du auch noch für den Volltubus Dobson!

Also begann ich schon parallel mit dem Vermessen meines GSOs und dem Erstellen einer Bauskizze. Material ist soweit deckungsgleich mit dem des anderen Modells, allein der Tubus ist aus einem 25mm Alurohr gebaut, der Okularauszug besteht aus einem Stück Dübel und Resten von Modellbaupolysterol.

Auch dieses Mini-Teleskop macht sich ganz toll auf dem Schreibtisch des Spiegelsüchtigen, eine klasse Beschäftigung für verschneite Abende :-D











Donnerstag, 6. Dezember 2012

Großes Teleskop ganz klein... oder umgekehrt?

Wer hat nicht zumindest schon einmal von dem Problem gehört?

Die Teleskope werden immer größer und irgendwann entscheidet die holde Weiblichkeit: Die "Staub"(Licht!)fänger müssen mal mindestens aus Platzgründen die repräsentativen Bereiche der Wohnung verlassen. Doch man will ja auch am Arbeitsplatz die geistige Verbindung zum Lieblingsthema nicht abreissen lassen, was tun? Ein Tchibo neben den Schreibtisch stellen - kommt nicht in Frage!

Alles was man braucht findet man im Bastelköfferchen, Keller und in der Resteabteilung des Baumarkts:

  • 15x15cm 4mm Sperrholzplatte (Restekiste im Baumarkt)
  • 5mm Rundstab (70 Ct)
  • Holzleim
  • Laubsäge
  • Zirkel
  • Bleistift
  • Geodreieck
  • Farben (in meinem Fall vorhandene Revell Farben)
  • schwarzes Bastelpapier
  • 100er/180er Schleifpapier  (90 Ct) 
  • ein paar Stündchen Zeit und Muse
Als Grundlage für den Bauplan dienten die Maße meines 12" f/5 Martini Dobsons, gebaut wurde dann im Maßstab 1:10.





...und das beste Teleskop bringt nichts wenn nicht damit beobachtet werden kann!


Für die oben abgebildeten Playmobilmännchen wäre es jedoch ca. ein 28"er 

Spassige Sache der Bau, vor allem weil er nicht unbedingt schneller von der Hand geht als der Bau eines realen Teleskops! Liegt sicher auch an meiner Grobmotorik bei solch kleinen Teilen mit der Laubsäge aber gelohnt hat es sich durchaus - ein netter Blickfang für den Schreibtisch...